Workshops 2021

Auch dieses Jahr haben wir auf eine großartige Themenvielfalt gesetzt, sodass für jeden etwas dabei sein dürfte. Du kannst dich zwischen dem 15.02. und 07.03.2021 auf drei deiner Lieblingsworkshops bewerben.

Wir wünschen dir dabei viel Erfolg und hoffen dich am 17. – 19. März 2021 online begrüßen zu dürfen!

 


Workshops am 17. März

 


A.I. Scenario Workshop: Die Zukunft der TV und Video Landschaft im Jahr 2030

„On-Demand-Dienste werden die Fernseh- und Videobranche verändern“, „Neue Marktteilnehmer wie Netflix oder Amazon werden bald die traditionellen Rundfunkanstalten ersetzen“, „Die Nachfrage der Verbraucher nach Fernseh- und Videokonsum ändert sich grundlegend“: Etablierte Player werden zunehmend mit Horrornachrichten über ihre eigene Positionierung in der zukünftigen Fernseh- und Videolandschaft konfrontiert.

Stellen Sie sich der Herausforderung – nehmen Sie an diesem Workshop teil, um gemeinsam mit Deloitte‘s Center for the Long View Szenarien zu entwickeln.

Was Sie erwartet:

  • Künstliche Intelligenz-basierter Strategieworkshop
  • Entwicklung von plausiblen Zukunftsszenarien
  • Ableitung von strategischen Implikationen
  • Get-together und Q&A rundum Einstieg und Karriere bei Deloitte Consulting

The Future of Work – Ein Innovations-Case zur Szenariotechnik

Wie wird Arbeit 2030 aussehen? Sie sind als Berater/in gefragt, die wichtigsten Einflussfaktoren für die Zukunft der Arbeit aufzuzeigen, Zukunftsszenarien zu planen und erste strategische Stoßrichtungen für das Geschäftsmodell der Bümo AG vorzustellen. Die CEO der Bümo AG, Frau Dr. Richter, ist Veränderungen gegenüber sehr aufgeschlossen. Sie möchte von Ihnen kreative Zukunftsbilder sowie eine ehrliche Beurteilung möglicher Konsequenzen für das Unternehmen erhalten. Können Sie die Zukunft mit Hilfe der Szenariotechnik vorhersagen?

„Back in the Game“ – Turnaround-Strategie für die Eurobank

Dein Kunde, die in Deutschland ansässige und grenzüberschreitend operierende Eurobank, sieht sich mit einer immer angespannteren betriebswirtschaftlichen Situation konfrontiert. Die stetig zunehmende Cost-Income-Ratio hat das Ergebnis in den vergangenen Jahren schwinden lassen – der Vorstand ist besorgt, die Erwartungen der Eigentümer nicht zu erfüllen und bittet Dich, das angeschlagene Institut wieder in sicheres Fahrwasser zu lenken. In der Rolle des Beraters hast Du die Chance, neben der traditionellen Analyse von Ertrags- und Kostenpotenzialen auch Möglichkeiten einer strategischen Neuausrichtung aufzuzeigen und den Vorstand von Deinen Ideen zu überzeugen.

 


Workshops am 18. März

 


Holt das Eisen aus dem Feuer!

Ein Unternehmen aus der Metallindustrie ist in Schieflage geraten und braucht eure Hilfe! Mit eurer Expertise als Restrukturierungsberater soll die bestmögliche Lösung gefunden werden. Wie diese Lösung ausgestaltet sein wird – ob das Unternehmen erhalten, (teil-)liquidiert oder verkauft wird – das alles wird auf Basis eurer Analysen und Handlungsempfehlungen entschieden. Hierfür bittet euch der Finanzvorstand, ihn bei der Beurteilung der Liquiditäts- und Marktsituation der Gesellschaft sowie einer strategischen Optionsanalyse zu unterstützen. Um diesem hohen Anspruch gerecht zu werden, müsst ihr in kurzer Zeit die Finanzlage des Unternehmens analysieren. Mit vereinten Kräften im Team, qualitativen und quantitativen Argumenten liefert ihr die Entscheidungsgrundlage für den Weg aus der Krise.

FinTech sector analysis

Get to know our consultants and learn about the opportunities Oliver Wyman offers in financial services and beyond.

Group workshop: In a new era of financial services, innovativebusiness models are evolving in the financial services industry. Many small players are emerging and the investments in so-called “FinTechs” are on the rise. In our workshop you and your team will advise the Board of a Central Bank on the fintech industry and develop a strategy for the government on regulating fintech businesses.

 


Workshops am 19. März

 


Wie nutzen Unternehmen die Erfolge der schnellen Veränderungen aus 2020 für tragfähige Arbeitsmodelle?

Das letzte Jahr zwang jedes Unternehmen zur abrupten Veränderung. Viele Unternehmen waren überrascht von der schnellen Umstellung auf Home-Office, virtueller Zusammenarbeit, virtueller Meetings und Konferenzen ohne die großen Befürchtungen eines Zusammenbruchs der Produktivität. Wir untersuchen die Frage, wie Unternehmen die kurzfristigen Erfolge mitnehmen können, und analysieren mit Ihnen gemeinsam, wie tragfähige Arbeits- und Organisationsmodelle in der Zukunft ausgestaltet werden sollten.

Wir freuen uns mit euch und unseren Manager/innen und Berater/innen aus den Bereichen Talent&Organisation und agile Collaboration auf ein interaktives, virtuelles Symposium.

TAX WORKSHOP: Unternehmenskauf im internationalen Bankkontext

Was ist zu beachten, um steuerliche Risiken im Blick zu haben und die Restrukturierung steuerlich zu optimieren?
Versetze Dich in die Lage von Willy Clever, Global Director der Soft Bank Inc., und unterstütze deine europäischen Kollegen beim geplanten Unternehmenskauf der Fintech-Star GmbH!
Am Beispiel dieser Fallstudie wirst Du gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden und unseren Experten steuerliche Risiken und Chancen eines Unternehmenskaufs herausarbeiten. Dadurch erhältst Du einen vollumfänglichen Einblick in die steuerlichen Aspekte eines Unternehmenskaufs, da nicht nur die Käufer, sondern auch die Verkäuferseite ausführlich beleuchtet wird. Hilf uns dabei den gesamten Vorgang steuerlich möglichst optimal zu gestalten und erhalte einen spannenden Einblick in die Welt der Steuerberatung im Bankenumfeld.

 

Bleib auf dem Laufenden und abonnier unseren Instagram-Account um wichtige Infos nicht zu verpassen.

– Euer Symposiumsteam